In meinen Behandlungen verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der sich an Ihren Bedürfnissen orientiert und zum Teil methodenübergreifende Behandlungsansätze mit einschließt.
Bei der Erstellung Ihres individuellen naturheilkundlichen Behandlungskonzeptes steht für mich die Verordnung von Heilpflanzen immer im Vordergrund.
Zusätzlich kommen ggf. homöopathische Einzel- oder Komplexmittel und Schüssler Salze zum Einsatz.

Die Beschreibung der folgenden therapeutischen Verfahren dient Ihrer Information und nicht der Werbung für die Behandlung von bestimmten Erkrankungen.
Die Behandlung mit Heilpflanzen (Phytotherapie):
In der Pflanzenheilkunde kombiniert man das Erfahrungswissen z.B. aus der Klostermedizin mit modernen Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien. Heilpflanzen wirken durch ihre Inhaltsstoffe regulierend auf den ganzen Menschen, sodass sich die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren können. Sie kommen bei den Beschwerden des Körpers zum Einsatz und wirken darüber hinaus auf emotionale und psychische Themen.

Zur Anwendung kommen Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Samen, Rinde oder Wurzeln und daraus hergestellte Teerezepturen, ätherische Öle, Salben, Tinkturen oder Aufgüsse. Die Pflanzenteile werden in ein für Sie persönlich gemischtes Heilpflanzen-Rezept „verpackt“ und über eine Apotheke an Sie ausgehändigt.
Ich arbeite in meiner Praxis u.a. mit der Zieten-Apotheke / Berlin zusammen, welche ein großes Repertoire an Heilpflanzen bereithält und Mischungen auch über den Postweg verschickt. Heilpflanzen aus Apotheken haben eine definierte Wirkstoffmenge, welche in Kräuterläden oder Drogerien meistens nicht gegeben ist. Für die Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln gelten die rechtlichen Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes.
Behandlungen des Bewegungsapparates:
Bei den verschiedenen Beschwerdebildern am Bewegungsapparat ist der Schmerz meistens das hauptsächliche Problem. Ich konzentriere mich in der Behandlung darauf, diesen Zustand zu verändern und nutze dafür verschiedene, ausschließlich sanfte Methoden der Naturheilkunde für den Bewegungsapparat. Dabei steht in erster Linie die Entspannung der Muskulatur im Vordergrund.

Zur Anwendung kommen mobilisierende Bewegungselemente, gezielte Schmerzbehandlungen nach der Methode “NPSO nach Siener”, intensive Bindegewebsmassagen durch die “Pneumatische Pulsationsmassage (PTT)” und ggf. die Stimulierung von Reflexpunkten an Kopf, Hand und Fuß.
Methoden zur Stressbewältigung
Wenn die alltägliche Belastung zu groß wird, reden wir von Stress und haben das Gefühl den vielen Anforderungen in Alltag und Beruf nicht mehr gerecht werden zu können. In den Ruhephasen oder beim Schlaf können wir nicht mehr richtig loslassen und uns deshalb nicht regenerieren. Ich möchte Ihnen deshalb helfen, mit Ihrem Stress entspannter umzugehen.

Durch sanftes Stimulieren von Akupunkturpunkten (EFT-Klopfakupressur) und gezielt angeleiteten Augenbewegungen (Rapid-Eye-Movement) kann die emotionale und körperliche Anspannung verändert werden. Das Gefühl der Entlastung macht den Weg frei, die eigene Situation neu zu bedenken. Zusätzlich biete ich unterstützend lösungsorientierte Coachings an, wahlweise Indoor oder in der Natur.
Physikalische Gefäßtherapie BEMER
Die “Physikalische Gefäßtherapie BEMER” stimuliert durch ein elektromagnetisches Signal die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen – dies nennt man Mikrozirkulation. Eine gute Durchblutung dieser Mikrozirkulation ist verantwortlich für die Versorgung der Körperzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff, sowie für die Entsorgung von Stoffwechsel-Endprodukten. Die Folgen einer verschlechterten Durchblutung in der Mikrozirkulation können verschiedene Befindlichkeitsstörungen sein. Ich wende in meiner Praxis die “Physikalische Gefäßtherapie BEMER®” einzeln und auch in Kombination mit weiteren Verfahren bei Beschwerden jeglicher Art zur Unterstützung an.
Bei Interesse an der “Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®” können Sie auf meiner externen Webseite (Link) Informationen zur Mikrozirkulation, Anwendungsmöglichkeiten, Gerätebeschreibungen, Zertifizierungen und Studien erhalten.
Homöopathie
Homöopathie wirkt wie ein “Informationsgeber”. Wir reagieren auf Informationen tagtäglich im Alltag. Denken Sie an den „Speicherchip“ Ihres Handys und an die Bilder, die darin als Information und nicht im Papierformat vorliegen.
Bei einem Aufruf der Fotodatei wird die Information (das Bild) auf dem Handy sichtbar – aber eigentlich existiert kein „reales“ Bild im Sinne einer Papierfotografie. Trotzdem können Sie das Bild betrachten und erleben eine Reaktion, z.B. eine Erinnerung und ein Gefühl. Die Wirkung der Homöopathie kann ähnlich beschrieben werden, weil sie eine Reaktion in Ihnen auslösen kann.

Für die Behandlung mit Homöopathie bei einem länger bestehenden Krankheitsbild ist ein umfassendes Erstgespräch nötig, bei dem es nicht allein nur um Ihre Krankheitssymptome und die Beschreibung der Beschwerden geht, sondern auch um Ihre Lebensgeschichte und die Umstände, die evtl. zu Ihren Beschwerden geführt haben könnten. Mit einer homöopathischen Behandlung kann Ihre Konstitution gestärkt und Ihre Selbstheilungskräfte angeregt werden. Dafür setze ich homöopathische Einzelmittel (D – LM Potenzen) und Komplexmittel in niedrigen Potenzen (bis D30) ein.
Schwere Krankheitszustände wie Schlaganfall, Diabetes mellitus und Herzinfarkt oder unheilbare Krankheiten können nicht mit homöopathischen Mitteln behandelt werden! Im besten Fall könnte bei solchen Erkrankungen die Homöopathie ergänzend eingesetzt werden, um Begleiterscheinungen der eigentlichen Erkrankungen zu lindern.