„Jede Pflanze ist ein vom Schöpfer gegebenes Rezept.”

Zitat von Alfred Vogel (1902 – 1996)

Stärkung durch Heilpflanzen

Die Verwendung von Heilpflanzen entstand durch die Erfahrung der Menschen mit Pflanzen, über viele Jahrtausende hinweg, in allen Landesteilen der Erde.

Über diesen langen Zeitraum wurden die Erfahrungen zuerst mündlich und später schriftlich überliefert. Wir wissen also aufgrund der langen Anwendung von Heilpflanzen, dass uns Pflanzen bei der Gesundwerdung unterstützen können. Warum Pflanzen auf die Gesundheit einwirken können, erforscht inzwischen die Wissenschaft.

Im 20. Jahrhundert stellte der  Arzt Dr. Rudolf Fritz Weiß das Erfahrungswissen über Heilpflanzen auf eine wissenschaftliche Basis und gründete den ersten Lehrstuhl für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) in Deutschland.

 

Die Behandlung mit Heilpflanzen (Phytotherapie):

In der Pflanzenheilkunde kombiniert man das Erfahrungswissen z.B. der Klostermedizin mit modernen Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien.

In meiner Praxis setze ich Heilpflanzen, nach therapeutischen Gesichtspunkten bei akuten und länger bestehenden Beschwerden körperlicher und seelischer Natur, ein.

Die dabei verwendeten Heilpflanzen wirken durch ihre Inhaltsstoffe regulierend auf den Körper, so dass sich die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren können.

Zur Anwendung kommen Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Samen, Rinde oder Wurzeln und daraus hergestellte Teerezepturen, ätherische Öle, Salben, Tinkturen oder Aufgüsse. Die Pflanzenteile werden in ein individuelles für Sie gemischtes Heilpflanzen-Rezept “verpackt” . Dieses Rezept reichen Sie dann bei einer Apotheke ein, die Heilpflanzen in ihrem Sortiment führt und wenden es nach Dosierangabe für einen gewissen Zeitraum an.


Interessantes zur Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ist vom Gesetzgeber im Arzneimittelgesetz als besonderes Therapieverfahren anerkannt. Sie erhalten Phytotherapeutica in gut sortierten Apotheken. Die dortigen Heilpflanzen haben eine bestimmte Wirkstoffmenge, welche in Kräuterläden oder Drogerien meistens nicht gegeben ist. Für die Zulassung von pflanzlichen Arzneimitteln gelten die rechtlichen Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes.

Ich arbeite in meiner Praxis u.a. mit der Zieten-Apotheke / Berlin zusammen, welche ein großes Repertoire an Heilpflanzen bereithält und auch Mischungen über den Postweg verschickt.

Hier gelangen Sie zu den
Naturheilverfahren für den Bewegungsapparat