Ich wende nur sogenannte nicht-invasive Diagnoseformen an (ohne Blutabnahme)! 
Neben einer gründlichen Erstanamnese (Erstgespräch) und einer differenzialdiagnostischen Abklärung und Untersuchung Ihrer Beschwerden, setze ich naturheilkundliche Methoden zur Diagnosefindung ein. Diese Diagnoseformen sind nach den derzeitigen Standards der Schulmedizin nicht anerkannt! Sie beruhen auf dem Erfahrungswissen der Naturheilkunde. Lesen Sie bitte deswegen auch den aufklärenden Hinweis zu den Diagnoseverfahren bei den Rechtlichen Hinweisen.

In bestimmten Fällen ist es unerläßlich mit Ärzten und ihren diagnostischen Methoden und Therapien zusammenzuarbeiten. Ich werde Sie in einem solchen Fall stets darauf hinweisen und auffordern diese zu nutzen!

Eine kurze Beschreibung meiner hauptsächlichen Diagnoseverfahren:

Irisdiagnose – Augendiagnose

Jedes Auge ist so einzigartig wie sein Mensch!

Die Irisdiagnose (auch Iridologie oder Augendiagnose genannt) ist eine Hinweisdiagnose der Naturheilkunde. Es wird das Auge und hier vor allem die farbige Iris betrachtet und nach bestimmten Zuordnungen ausgewertet. Dies ermöglicht es Hinweise über Ihren ererbten oder erworbenen Gesundheitszustand zu erhalten. Ebenso können Zusammenhänge vermutet werden, die bei einer Krankheitsentstehung beteiligt sein könnten. Ob eine Krankheit am Entstehen ist, hängt von vielen Faktoren im Leben eines Menschen ab. Der Zusammenhang zwischen einer Irisdiagnose und dem Feststellen einer möglichen Erkrankung ist immer zunächst eine Vermutung, die im Weiteren gründlich überprüft werden muss. Deswegen wird manchmal ergänzend zu schulmedizinischen Diagnoseverfahren geraten.
Bitte kommen Sie zur Irisdiagnose ohne Kontaktlinsen.

 

Antlitzdiagnose – was das Gesicht erzählt

Das Gesicht als Spiegelbild unseres körperlichen und seelischen Ausdrucks

Ich wende in meiner Praxis die Antlitzdiagnose nach Natale Ferronato an. Die Antlitzdiagnose ist eine Hinweisdiagnose. Bei der antlitzdiagnostischen Betrachtung wird davon ausgegangen, dass ein Gesicht die Stärke oder Schwäche der inneren Organe oder auch des Stoffwechsels anzeigen kann.

Es wird die Gewebebeschaffenheit, Farbe und Strahlung der Haut betrachtet, welche Hinweise zu den Körperfunktionen vermuten lassen. So könnten z.B. Schwellungen einen Hinweis auf Stauungen in den entsprechenden zugeordneten Organbereichen geben. Manche Hinweise auf Störungen können sich auch schon lange vor einer Erkrankung  im Gesicht zeigen.

Der Zusammenhang zwischen einer Antlitzdiagnose und dem Feststellen einer Erkrankung ist zuerst nur eine Annahme – ein Hinweis, der im Weiteren überprüft werden muss.
Bitte kommen Sie zur Antlitzdiagnose ohne Make up.

Kinesiologie

Den Weg aus der Disharmonie in die Balance finden

Die Kinesiologie könnte man als Kommunikationsmethode bezeichnen, welche erlaubt über einen speziellen Test (Muskeltest) mit dem Körper zu kommunizieren. Als Diagnoseverfahren kann die Kinesiologie eingesetzt werden, um Antworten auf die Frage was uns körperlich, gedanklich oder emotional aus der Balance bringt, zu erfahren. Mit dem kinesiologischen Muskeltest haben Sie die Möglichkeit ein „Zwiegespräch“ mit Ihrem Körper zu führen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

In den Behandlungen in meiner Praxis nutze ich den „kinesiologischen Muskeltest“, um die Reaktion Ihres Körpers gegenüber einem Reiz zu testen. Dieser Reiz kann ein allergieauslösender Stoff sein oder eine chronische Muskelverspannung, aber genauso auch eine Aussage über ein persönliches Problemfeld.

In meiner Praxis setze ich die Kinesiologie ein:

  • als zusätzliches Diagnoseverfahren für die Behandlung des Bewegungsapparates
  • als Diagnoseverfahren zur Austestung von evtl. Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • zum Erkenntnisgewinn bei geistigen und emotionalen Fragen